Corona – Party

Ja, es gibt sie: die Menschen, die auch während des Confinements munter weiter Party gefeiert haben und denen das Risiko einer Ansteckung am Arsch vorbei ging.

Die überwiegende Mehrheit der Menschen hält dieses Verhalten im Minimum für rücksichtslos, lebensmüde und egoistisch und maximal für nicht normal, also verrückt.

Veganer sind auch nicht normal. Sie müssen erklären, warum sie keine Tiere oder Teile davon essen und dass ihnen der Zustand des Planeten nicht am Arsch vorbei geht und das Leid der Tiere. Menschen, die sich vegan ernähren oder an den Fridays for Future-Protesten teilnehmen, möchten etwas für die Umwelt tun und gegen die Klimaerwärmung. Dafür müssen sie sich rechtfertigen.

Das  ist etwa so, wie wenn Menschen, die jetzt wegen Corona Schutzmasken tragen, erklären müssen, warum sie das tun.

Regenwald wird zwar vorwiegend für Nutztier-Weideflächen abgeholzt, aber das ist ja in Südamerika.
Schlachthof-Mitarbeiter aus Rumänien stecken sich reihenweise mit Corona an, da die Hygienebedingungen katastrophal sind und die Anstellungsbedingungen nahe an der Sklaverei liegen. Das passiert jetzt gerade immerhin in Deutschland.

https://www.tagesschau.de/inland/schlachthoefe-arbeitsbedingungen-101.html

Und anderswo, zum Beispiel in Amerika. Trump hat die lückenlose Fleischproduktion als systemrelevant eingestuft und angeordnet, dass die temporär geschlossenen Tötungsanlagen wieder geöffnet werden müssen.

https://www.srf.ch/news/international/pandemie-in-den-usa-in-den-schlachthoefen-grassiert-das-coronavirus

Es ist an der Zeit, dass die jammernden – jetzt will man mir „mein“ Fleisch verbieten – Carnivoren und Omnivoren erklären müssen, warum ihnen die Klimaerwärmung, das Leid der Tiere und der allgemeine Zustand unseres Planeten am Arsch vorbei geht.

Gegen Corona wird es irgendwann einen Impfstoff geben. Gegen den Klimawandel nicht.

Harald Welzer, der kluge und weitsichtige Zukunftsforscher und Sozialpsychologe im Interview bei „Sternstunde Philosophie“ zu Corona:

https://www.srf.ch/play/tv/sternstunde-philosophie/video/die-pandemie-veraendert-die-welt—nachhaltig?id=2ec0133e-ed50-4509-984d-a9b59ef29812

Wer, wenn nicht du? Wann, wenn nicht jetzt?

Schon mal vom KNOWLEDGE-ACTION-GAP gehört? Seit mehreren Dekaden WISSEN wir, dass wir die Umwelt zerstören, sich das Klima erwärmt. Was wir dagegen TUN, ist zu wenig. Auch das WISSEN wir im Grunde.

Tatsache ist allerdings auch, dass das dringende Thema Klimaerwärmung in einem Tümpel aus Entscheidungsfaulheit und Tatsachen­verdrängung versumpft. Vielleicht brauchen wir gerade deshalb einen fassbaren Helden mit klarer Linie, der unnachgiebig nach der richtigen Entscheidung verlangt. Jetzt mehr denn je. (Ausschnitt aus dem Bericht in der Berner Zeitung zu Al Gores Film „An Inconvenient Sequel“)

Sei du der Held und die Heldin, die du dir wünschst, um die Welt zu retten!

WER, WENN NICHT DU? WANN, WENN  NICHT JETZT?

https://www.bernerzeitung.ch/kultur/kino/das-klima-hat-nicht-endlos-zeit/story/31993479