Mein 2.Grund fürs vegane Leben hat sich gestern spontan ergeben: Im Warteraum eines medizinischen Zentrums blätterte ich in der Tageszeitung. Wenig später stellte die resolute Ernährungsberaterin klar, dass es ohne Milchprodukte wirklich sehr schwierig sei, auf genügend Protein zu kommen, denn im Gemüse seien die ja nicht drin. Und Fleisch würde ich ja auch nicht essen. Nein, sagte ich, dunkle Schokolade hat genau so viel Eisen wie das meiste Fleisch, ausgenommen Leber. Sie meinte, da müsse ich aber dann gaaanz viel Schokolade essen. Ich meinte, sie aber auch gaaanz viel Fleisch… Ich habe mich gefragt, ob sie den Unterschied zwischen Frutariern und Veganern kennt…
Also da habe ich die traurige Nachricht in der Zeitung gelesen: Ein Kälbchen hat seine Mutter verloren, weil unachtsame Menschen Müll auf die Kuhweide geschmissen haben. Das ist wirklich sehr traurig und wäre vermeidbar.
WAS IST HIER FLASCH?
A: Eine Kuh stirbt, ein Kälbchen verliert seine Mutter = ENTSETZLICH! Ein Aufschrei geht durch die Medienlandschaft. Die ganze Facebook-Nation ist in Trauer und bei BLICK hagelt es Kommentare.
B: Jedes Jahr verlieren 500’000 Kühe allein in der Schweiz ihr Kälbchen gleich nach der Geburt = SO WHAT?? Niemanden interessiert’s – ausser die aus tierethischen Gründen ohne Milchprodukte lebenden Veganer/innen. Und die sind ja so extrem, die kann man nicht ernst nehmen…
Ja, ich weiss: es ist gesünder, FÜR anstatt GEGEN etwas zu sein. Aber gegen dieses geheuchelte Entsetzen und den Zynismus darf ich schon sein, finde ich. Die Wut darüber setzt auch durchaus wertvolle Energie frei, die bei vorhandener Fähigkeit zur Reflektion sogar konstruktiv genutzt werden kann. Zum Beispiel für diesen Text.