Ich bin grundsätzlich gegen Tierversuche. Ich empfinde es als verwerflich und arrogant, dass Menschen wehrlose und empfindungsfähige Lebewesen, egal welcher Tierart, zu ihrem eigenen Nutzen ausbeuten, nur weil sie es können. Und doch stelle ich mir die Frage:
Warum müssen Forscher für jede einzelne Labormaus nachweisen, dass ihr Tod „nützlich“ ist und der Bund subventioniert mit 6 Mio. Franken Steuergeldern den unnötigen Tod von Millionen Tieren?? Ich habe nur eine Erklärung: KOGNITIVE DISSONANZ!
Weiter unten kannst du die Petition unterschreiben!
Die Fleischproduktion erzeugt massive Treibhausgase und fördert durch Futtermittelimporte die Armut in den Ländern des Südens. Seit Jahren stagniert der Pro-Kopf-Konsum auf hohem Niveau, weshalb alleine in der Schweiz jährlich 62 Millionen Schweine, Rinder und Hühner getötet werden.
Trotzdem fördert der Bund den Fleischkonsum. Proviande, die Branchenorganisation der Schweizer Fleischwirtschaft, erhält für Werbe- und Marketingaktionen jährlich 6 Millionen an Steuergeldern.
Der Bund handelt widersprüchlich. Im November 2014 forderte die Eidgenössische Ernährungskommission eine Fleischreduktion. Wer viel Fleisch esse, habe ein 30 Prozent höheres Sterberisiko.
Die Tierrechtsorganisation tier-im-fokus.ch (TIF), die mitwirkenden Organisationen und die PetitionärInnen fordern Bundesrat und Parlament auf, die Fleischabsatzförderung aus ethischen, ökologischen und gesundheitlichen Gründen zu streichen.
– See more at: http://www.tier-im-fokus.ch/petition_gegen_steuergelder_proviande/#sthash.veiRdtYd.dpuf