Das Fest der Liebe Vol. 2017

Muss man wirklich töten, um das Fest der Liebe zu feiern? Das scheint mir zumindest absurd, um nicht zu sagen schizophren.

Warum spricht die Kirche von Liebe und Frieden, will aber ein Opferlamm? Wie können Menschen erwarten, in Frieden zu leben, wenn sie doch aber täglich den Tod auf dem Teller haben?

Probier mal ohne Tier!

Zum Beispiel der traditionelle EGG NOG. Geht wunderbar ganz ohne Eier. Einfach weglassen. Die Pflanzenmilch kannst du nach Belieben austauschen, z.B. mit Mandelmilch. Die hier abgebildete Soja-Vanille-Milch schäumt ganz wunderbar.

Nebst dem Alkohol braucht es diese Zutaten:

Was dabei rauskommt, ist pure Liebe, das garantiere ich: diesen Egg Nog willst du immer wieder!

Oder Lebkuchen: das Rezept meiner Tante, die extra für mich einen veganen Lebkuchen gebacken hat, macht unter meinen Bekannten unterdessen die Runde und wird überall mit Begeisterung aufgenommen. Ich lobe mich hier also nicht selber, garantiere dir aber, dass du das Tierische nicht vermissen wirst. Wäre hier eh nur die Milch und Butter. Rapsöl mit Buttergeschmack und Hafermilch gibt‘s im COOP. Das Einzige, was ich noch ergänzt habe, ist der pink-farbene Überzug: 1EL Randensaft, 1 EL Zitronensaft und Puderzucker, so viel wie es braucht für eine zähflüssige Masse zum Bestreichen (ca. 80g).

Anstatt einen runden Lebkuchen kannst du mit der Teigmenge auch Muffins backen. Das sieht dann so aus und kann gut ins Pausenzimmer des Kollegiums mitgebracht werden:

Für mich ist seit 4 Jahren klar:

24/27 – warum vegan? Ausgerechnet an Weihnachten? Da erst recht: VEGAN HIGH TEA, Halleluja!

Ich war heute Gastgeberin eines veganen Koch-Treffens. Die Berner Tierrechts-Organisation TIF http://www.tier-im-fokus.ch  organisiert diese Treffen seit etwa einem Jahr regelmässig: zusammen kochen und essen, gute Gespräche, Rezepte austauschen… Ich hatte das Thema HIGH TEA gewählt. Nachdem ich selber nicht genau wusste, was eigentlich der Unterschied zwischen Afternoon Tea und High Tea ist, hab ich jetzt rausgefunden: Während für die Upper Class die Zeit zwischen dem Mittagessen und Abendessen gefüllt werden musste, da sie sonst nicht so viel zu tun hatte, wurde zum Zeitvertreib der Afternoon Tea eingeführt. Die Arbeiterklasse, die am Nachmittag sehr wohl etwas zu tun hatte, hat dann daraus den High TEA gemacht, der gleichzeitig das Abendessen darstellte und daher auch etwas später stattfand. ☕️🍴

http://www.afternoontea.co.uk/information/what-is-high-tea/

Auf mehrfachen Wunsch der Teilnehmenden poste ich hier nun schon mal das Rezept für den No-Egg-Nog. Die erste Flasche war dann leer, als die letzten Gäste gingen. Ich hab also gleich nochmal nachgemacht, denn eigentlich trinke ich diesen samtenen Likör traditionellerweise an Sylvester. Früher hab ich da 4 Eier rein gehauen, und heute weiss ich nicht wirklich wozu die eigentlich gut waren… Der No-Egg-Nog schmeckt himmlisch, auch ohne Hühnereier und Kuhmilch… 💓🐮🐓 Jetzt ist die zweite Flasche im Kühlschrank parat und hier folgt das absolut einfache Rezept:

1/2 Tasse Zucker mit 1 Tasse Sojarahm steif schlagen

1 1/2 Tassen Soja-Vanillemilch – gibt nicht nur einen feinen Vanille-Geschmack, sondern auch die hellgelbe Farbe passend zum „Eierlikör“ 😉-, 1/2 Tasse Brandy, 1 1/2 Tassen Whisky, 1/2 Tasse Zucker, etwas gemahlene Muskatnuss: alles dazu geben und mit dem Schwingbesen umrühren

alles in eine Flasche giessen, Deckel drauf, gut schütteln, ab in den Kühlschrank

vor dem Servieren jeweils gut schütteln!

etwas Muskatnuss drauf streuen, CHEERS!

Meine Hündin CARA hat übrigens wie viele andere Tiere panische Angst vor der Knallerei an Sylvester und zittert bei jedem Böller wie Espenlaub, die Arme. Ich kann tun was ich will, sie beruhigt sich nicht. Jetzt ist sie schon 13 und ich habe letztes Jahr beschlossen, Ihr ein Beruhigungsmittel zu geben, damit sie diesen Stress nicht durchmachen muss. Bei meinem ersten Hund GEORGE war das jeweils etwas einfacher: der hat einfach aus der Schüssel den Bodenrest Egg-Nog ausgeleckt und war danach total entspannt… 🍸😋🐶😊