Kängurus furzen und rülpsen weniger als Kühe. Autos auch. Jedenfalls produzieren sämtliche Autos weniger Methangas als die Kühe in der Landwirtschaft.
Foto: http://www.down-under-guide.com
Deshalb soll jetzt auch das Problem der Kuh-Emissionen mit Kängurus gelöst werden. Und so wird geforscht, was das Zeug hält, welche Futtermittel weniger Bekterien in den Mägen der Wiederkäuer verursachen, z.B. bei der Agrarforschungsanstalt AGROSCOPE (genau, das sind die, die den Kühen ein faustgrosses Loch in den Bauch schneiden, damit man permanent hinein greifen kann – die Kühe störe das überhaupt nicht, wissen die Forscher) Auch an der Uni Zürich wird geforscht, um Kuhrassen zu züchten, die weniger furzen und rülpsen.
Als Nächstes finden die Forscher heraus, dass Kängurus weniger Milch geben als Kühe… Diese tollen Erkenntnisse werden unter anderem auch mit Steuergeldern finanziert!
http://www.bielertagblatt.ch/kaengurus-stossen-weniger-methangas-aus-als-kuehe-und-schafe
Foto: http://www.agroscope.admin.ch
Wie wär’s mal mit tierleidfreier, kostengünstiger, umweltschonender BIO-Pflanzenmilch in über 20 Sorten? (Erhältlich z.B. in grösseren MIGROS-Filialen)