Denkst du noch nach oder bist du schon auf der sicheren Seite?

Bist du schon auf der sicheren Seite oder denkst du noch nach?

Ich werde gelegentlich als „extrem“ (also nicht normal) bezeichnet, da ich beschlossen habe, auf tierische Produkte zu verzichten, um Tierleid zu mindern. Die Mehrheit tut das nicht. Hat die Mehrheit Recht? Ist das, was die Mehrheit denkt und macht, automatisch richtig? Die Mehrheit definiert die Norm und das gilt dann als normal. Ist es also folglich normal, dass man Tierleid verdrängt und akzeptiert, nur weil einem schmeckt, was auf dem Teller liegt??

1 Kommentar

  1. Recht und Richtig

    Nüchtern betrachtet nimmt sich die Mehrheit das Recht. Sie schaft dies auf der Basis von Gesetzen. Was einem gültigen Gesetz entspricht, was die große Gesellschaft im demokratischen festlegt, ist folglich auch richtig. So weit die „graue“ Theorie.

    Sicherlich appellierst du nicht an das Recht im gesetzlichen Sinne, sondern an die Moral. Denn diese ist einer Änderung von Gesetzen meist vorgeschaltet. Was ein Großteil für unmoralisch hält, wird bzw. sollte in dessen Folge als gesetzlich falsch definiert werden.

    Man redet dem Verbraucher aktuell ein, er täte etwas „gesetzlich“ Richtiges. Diese Art Beruhigungstablette ist trügerisch. Denn Recht und Richtig werden mittlerweile von jenen Lobbyisten definiert, denen es nur um Profit geht.

    Gewollt bösartig ist das Konsumverhalten der Verbraucher sicherlich nicht. Sie müssen nur aus der Illusion erweckt werden, dass richtig ist was sie tun. Auch wenn die Industrie sich an das (von ihnen beeinflusste) Recht hält.

    Den Konsumenten erreicht man meiner Meinung nicht mit der Rüge, sein Verhalten sein unmoralisch. Ich sehe den Ansatzpunkt eher darin, ihm vor Augen zu führen, wie sehr ihn die Industrie manipuliert, täuscht und in seine Rechte eingreift. Letztendlich werden meiner Meinung nach Menschen erst aktiv, wenn sie merken, dass man ihnen etwas wegnimmt.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s