Leben oder Tod nach Ostern

Was war nochmal der Sinn des Osterfestes?

Das Leiden und der Tod wird überwunden: wir feiern das Leben! Das Ei als Symbol der Fruchtbarkeit, der Hase als fortpflanzungsfreudige Kreatur, das Küken, das aus dem Ei schlüpft: eine Verwandlung wie die Auferstehung.

image

Foto: Freeimages.com / Iwan Beijes

Das Lamm als Osterbraten ist übrigens keine historisch oder gar durch die Bibel belegte Tradition. Es ist ganz einfach so, dass im Frühling viele Jungtiere geboren werden und dann überzählig sind, um nicht zu sagen überflüssig.

Die Hühner, die unsere vielen bunten Ostereier gelegt haben, werden zu Tausenden auch kurz nach Ostern geschlachtet, da sie mit eineinhalb Jahren das Alter erreicht haben, wo sie nicht mehr so viele Eier legen, dass es rentiert.

Von den Millionen männlichen Küken, die geschreddert und vergast werden, berichtet aktuell auch die ANNABELLE:

http://www.annabelle.ch/leben/gesellschaft/küken-schreddern-vergasen-42144

Na dann: viele, viele bunte Eier und frohe Ostern!

1 Kommentar

  1. Pingback: Leben oder Tod nach Ostern – DIY fanzine collective.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s