Was für ein Widerspruch, was für eine verlogene Doppelmoral! Kürzlich im Bieler COOP Megastore Salzhaus gesehen:

Das Schweinchen preist sein Fleisch selber an – das gibt es sonst nur im Sexgewerbe!
Erst bringen wir unseren Kindern bei, dass sie achtsam mit Tieren umgehen und sie lieb haben sollen. Tiere werden verniedlicht und in Büchern und Filmen als liebenswert dargestellt. Kinder finden Schweinchen, Pferdchen, Küken, Häschen & Co. von Natur aus süss.
Die Spielwaren- und die Filmindustrie macht ein Milliardengeschäft.
Was Eltern ihren Kindern später – oder im bestschlimmsten Fall schon im Babyalter in pürierter, will heissen mit absoluter Sicherheit unkenntlich gemachten Form – auf den Teller setzen, sind genau dieselben Geschöpfe, die vorher Zuneigung, Streicheleinheiten und Fürsorge erfahren sollten. Nur sollen sie jetzt so sehr geliebt werden, dass sie sogar gegessen werden: eben zum Fressen gern!
Die Fleischindustrie macht ein Milliardengeschäft.
Kinder haben ein Recht, zu wissen, woher ihr Essen kommt. In der Schule haben wir gelernt: Die Kuh gibt Milch, das Schwein gibt Fleisch. Freiwillig und einfach so, oder wie…?? Schilderungen aus dem Schlachtbetrieb sind halt nur bedingt als Gute-Nacht-Geschichte geeignet. Warum aber trauen sich die meisten Eltern nicht, ihren Kindern einfach zu erklären: „Schau mal hier, dieser Brei in der Plastikpackung, das war mal ein kleines Kälbchen. Es war noch im Babyalter, als es getötet würde. Es wurde seiner Mutter weggenommen, damit Menschen seine Milch trinken oder Käse essen können. Möchtest du das essen?“
Es ist schöner und einfacher, den eigenen Kindern von der Idylle des Bauernhofs und freien, glücklichen Tieren zu erzählen und sie weiter zu belügen. Irgendwann ist man selbst so weit von der Wahrheit entfernt, dass die Scham zu gross wird, um den Tatsachen ins Auge zu blicken. Es wird unerträglich. Also wird es verdrängt. Das kann man auch kognitive Dissonanz nennen. Ein weltweit grassierendes Phänomen, auch unter Politikern.
Wahr ist: Tiere sterben jährlich milliardenfach für Fleisch. Allein in der Schweiz jährlich zu Millionen. Dazu gibt es keine alternativen Fakten. Zu Fleisch gibt’s allerdings etliche valable Alternativen.
Ich koche und esse seit 3 Jahren vegan.
Mit VEGAN LOVE BITES gibt es keine Doppelmoral.
Ich liebe Tiere. Also esse ich sie nicht. Punkt.