Muss man wirklich töten, um das Fest der Liebe zu feiern? Das scheint mir zumindest absurd, um nicht zu sagen schizophren.
Warum spricht die Kirche von Liebe und Frieden, will aber ein Opferlamm? Wie können Menschen erwarten, in Frieden zu leben, wenn sie doch aber täglich den Tod auf dem Teller haben?
Probier mal ohne Tier!
Zum Beispiel der traditionelle EGG NOG. Geht wunderbar ganz ohne Eier. Einfach weglassen. Die Pflanzenmilch kannst du nach Belieben austauschen, z.B. mit Mandelmilch. Die hier abgebildete Soja-Vanille-Milch schäumt ganz wunderbar.
Nebst dem Alkohol braucht es diese Zutaten:
Was dabei rauskommt, ist pure Liebe, das garantiere ich: diesen Egg Nog willst du immer wieder!
Oder Lebkuchen: das Rezept meiner Tante, die extra für mich einen veganen Lebkuchen gebacken hat, macht unter meinen Bekannten unterdessen die Runde und wird überall mit Begeisterung aufgenommen. Ich lobe mich hier also nicht selber, garantiere dir aber, dass du das Tierische nicht vermissen wirst. Wäre hier eh nur die Milch und Butter. Rapsöl mit Buttergeschmack und Hafermilch gibt‘s im COOP. Das Einzige, was ich noch ergänzt habe, ist der pink-farbene Überzug: 1EL Randensaft, 1 EL Zitronensaft und Puderzucker, so viel wie es braucht für eine zähflüssige Masse zum Bestreichen (ca. 80g).
Anstatt einen runden Lebkuchen kannst du mit der Teigmenge auch Muffins backen. Das sieht dann so aus und kann gut ins Pausenzimmer des Kollegiums mitgebracht werden:
Für mich ist seit 4 Jahren klar:
Pingback: Das Fest der Liebe Vol. 2017 — hast du noch oder bist du schon…? – xclusivx fanzine: More than Music. Total Liberation.